Sehen Sie hier die Schnellinstallationsanleitung für das C52-SP: QIG_C52_2017001.pdf
Diese Anleitung wird Ihnen zeigen, wie sie ein
C52-SP Lautsprecher/Mikrofon sowie einen
A230 DECT Dongle anmelden und abmelden oder anders
gesagt registrieren (pairen) und
deregistrieren können.
Szenarien
Für Unterschiedliche Fälle benötigen sie gegebenenfalls unterschiedliche Lösungen. Letztendlich benötigen sie aber nur eine der beiden aufgeführten Prozeduren zum Registrieren oder Deregistrieren.
- Fall 1: Sie haben den A230 Dongle
verloren oder dieser ist Defekt. Im Ergebnis steht der
Dongle, mit dem Ihr C52-SP gekoppelt war, nicht
mehr zur Verfügung.
- Lösung 1: Sie kaufen einen neuen A230 Dongle. Dieser ist unregistriert. Hier müssen sie einfach die unten stehende Koppelungs-/Pairing-Prozedur durchlaufen.
- Lösung 2: Sie erhalten einen anderen bereits
genutzten A230 Dongle. Hier sollten sie zunächst die
Deregistrierungs-Prozedur durchlaufen und
anschließend die
Koppelungs-/Pairing-Prozedur.
- Fall 2: Sie haben das C52-SP
verloren oder es ist Defekt. Sie erhalten ein
Ersatzgerät.
- Lösung 1: Um den bereits vorhandenen "alten" A230 Dongle verwenden zu können, muss dieser wieder deregistriert werden und anschließen muss die Koppelungs-/Pairing-Prozedur durchgeführt werden.
Deregistering/Entkoppeln
des A230
Um einen A230 DECT-Dongle zu deregistrieren, folgen Sie bitte diesen Anweisungen:
- Drücken Sie die Taste auf dem Dongle 10
Sekunden lang, um in den Deregistrierungsmodus zu
gelangen.
Nach 4 Sekunden des Drückens beginnt die rote LED doppelt zu blinken; am Ende der 10 Sekunden beginnt die LED schnell rot zu blinken und zeigt damit an, dass der Dongle sich im Deregistrierungs-/Abmeldemodus befindet.
- Lassen Sie nun die Taste los und drücken
Sie sie erneut 1 Sekunde lang, um die
Deregistrierung zu bestätigen.
Die LED leuchtet drei Sekunden lang grün, erlischt eine Sekunde lang und leuchtet dann konstant rot.
Deregistering/Entkoppeln des C52-SP
- Zum Entkoppeln halten sie den "Registrieren" Knopf für 10 Sekunden fest, lassen los und drücken sofort noch einmal den Knopf.
- Wenn alles richtig gemacht wurde, sollte das Gerät aufhören zu blinken und einen Augenblick später, sollten alle Lampen für einige Sekunden gelb aufleuchten und anschließend ausgehen.
- Nun ist die Verbindung zwischen DECT Dongle und C52-SP erfolgreich getrennt.
Koppelung/Pairing
Vergewissern Sie sich, dass das C52-SP geladen
und das Netzteil angeschlossen ist und sich im
Umkreis von 30 cm um das A230
befindet.
- Drücken Sie zunächst 4 Sekunden lang die
Taste am A230 Dongle, Es beginnt rot zu
blinken.
- Drücken und halten Sie dann die Registriertaste auf der Unterseite des C52-SP, bis die LEDs rot/grün abwechselnd blinken.
- Wenn der Vorgang erfolgreich war, leuchten alle LEDS grün am C52-SP und gehen dann aus. Die LED am A230 hört auch auf zu leuchten.
- Sie können die Funktion durch Drücken der "Rufannahmetaste" testen. Ist das C52-SP korrekt gekoppelt, startet das Telefon nun einen Anruf und Sie hören ein Freizeichen aus dem Lautsprecher des C52-SP. Dabei leuchten alle LEDs dauerhaft grün.
- Blinkt das C52-SP weiter gelb, wieder holen sie die
Schritte 1 und 2. (Manchmal klappt es nicht beim
ersten Mal.)
Weitere Informationen
Verwandte Artikel