English version
The text messaging feature is new starting with firmware version 355B16. It uses a proprietary protocol (not "SIMPLE"). Text messages can be sent to a handset in two ways:
- from a messaging server
- from another handset (peer-to-peer)
To enable text messaging, go to the Management Settings page on the Web User Interface of the base station and enable it.
Once this in done you will need to do aMaster
Reset on the phones to activate Text Messaging.
Applicable devices:
- M25 (with firmware > v440B03)
- M65
- M70
- M80
- M85
- M90
Please be aware that this procedure clears-out all the
settings on the handset and de-registers it from the DECT
chain.
After the master reset you must re-register the handset to
the DECT chain.
You can now send text messages from one handset to another.
Further Information
Related articles:
Deutsche Version
Die Textnachrichtenfunktion ist neu in der Version 355B16 und
verwendet ein proprietäres Protokoll (nicht SIMPLE) und kann mit
einem Server oder ohne Server verwendet werden, um Textnachrichten
zwischen Mobilteilen zu senden. Nachdem Sie die Basisstation und
die Telefone auf die Version 355Bxx oder höher aktualisiert haben,
müssen Sie sich in die Web-Benutzeroberfläche der M700/M300
einloggen und in den Verwaltungseinstellungen die Option
Textnachrichten auf "Ohne Server aktiviert" setzen, um Nachrichten
ohne Server zu senden.
Sobald dies erledigt ist, müssen Sie einen Master
Reset an den Telefonen durchführen, um Text Messaging
zu aktivieren.
Geeignete Geräte:
- M65
- M70
- M80
- M85
- M90
Bitte beachten Sie, dass bei diesem Vorgang alle Einstellungen am Mobilteil gelöscht und diese von der DECT-Kette abgemeldet werden.
Nach dem Master-Reset müssen Sie das Mobilteil erneut an der DECT-Kette anmelden.
Weitere Informationen
Verwandte Artikel: