Das D385 wurde um eine
DECT USB A230 erweitert. Das A170 wurde mit dem A230 gekoppelt.
Gesprächsannahme und Gespräche funktionieren Problemlos. Trotz Einstellung
auf der Website des D385 das der eingebaute Lautsprecher und das Headset
klingeln sollen, funktioniert genau das nicht.
Best Answer
E
Erhard Sonnenberg
said
6 months ago
Ok, wenn bei eingeschalteter Headsetfunktion der Kopfhörer klingelt ist alles OK. Die Headsetfunktion sollte normalerweise wenn einmal aktiviert, dauerhaft an sein es sei denn Sie machen Autoprovisionierung und überschreiben nach jedem Neustart den Parameter headset_active: Bitte überprüfen Sie unter "settings" den genannten Parameter und setzen Sie ihn händisch auf "on". Speichern Sie die EInstellungen, dann sollte er dauerhaft gesetzt sein.
Vermutlich ist ist im Headset die Kliongelfunktion deaktiviert. Leuchtet die Headset-LED am Telefon?
M
Michael Kirschner
said
6 months ago
Nein, macht sie
nicht! Im Headset die Klingelfunktion aktivieren? Habe ich bisher noch nicht
gelesen. Wie geht das? Wenn ich die Headset Taste am Telefon drücke(ohne Anruf)
erscheint das USB und Kopfhörersymbol im Display und dann Klingelt auch der
Kopfhörer. Die Taste leuchtet nicht. Das war ein guter Hinweis! Danke aber wie
geht das dauerhaft, also das Drücken der Kopfhöhrertaste z.B. nach einem
Neustart.
M
Michael Kirschner
said
6 months ago
Nein, macht sie
nicht! Im Headset die Klingelfunktion aktivieren? Habe ich bisher noch nicht
gelesen. Wie geht das? Wenn ich die Headset Taste am Telefon drücke(ohne Anruf)
erscheint das USB und Kopfhörersymbol im Display und dann Klingelt auch der
Kopfhörer. Die Taste leuchtet nicht. Das war ein guter Hinweis! Danke aber wie
geht das dauerhaft, also das Drücken der Kopfhöhrertaste z.B. nach einem
Neustart.
E
Erhard Sonnenberg
said
6 months ago
Answer
Ok, wenn bei eingeschalteter Headsetfunktion der Kopfhörer klingelt ist alles OK. Die Headsetfunktion sollte normalerweise wenn einmal aktiviert, dauerhaft an sein es sei denn Sie machen Autoprovisionierung und überschreiben nach jedem Neustart den Parameter headset_active: Bitte überprüfen Sie unter "settings" den genannten Parameter und setzen Sie ihn händisch auf "on". Speichern Sie die EInstellungen, dann sollte er dauerhaft gesetzt sein.
1 person likes this
M
Michael Kirschner
said
6 months ago
Überprüft, es ist so wie es sein soll. Auch nach dem Neustart bleibt die Headset-Funktion(TASTE) auf aktiviert. Damit ist meine Frage zu diesem Thema beantwortet. Vielen Dank
M
Michael Kirschner
said
6 months ago
Nochmal zum A150/A170 . Es ist die oben beschriebene Kombination aus D385 dem DECT A230 am USB Port des Telefons und der Kopfhörer A170 gekoppelt mit dem A230. Die Reichweite mit dem USB-DECT ist nicht ganz so gut, als wenn mann die Kabellösung (EHS usw.) mit der original Basisstaion zum Kopfhöhrer verwendet. Das kann aber auch an der Einbaulage des USB Buchse liegen. Damit wird nach unten abgestrahlt und das ist bei mir fast ein Faradayscher Käfig (hinten Ständerwand mit Metallelementen) und anderen Kabel in den vorgesehenden Öffnungen des Fusses. An der Seite wäre die Einbaulage glaube ich geschickter. Ich werde noch einmal eine USB-Verlängerung probieren
E
Erhard Sonnenberg
said
6 months ago
Das ist gut möglich. Bitte teilen Sie uns mit, ob die Verlängerung zu einer Verbesserung führt. Vielen Dank
Michael Kirschner
Das D385 wurde um eine DECT USB A230 erweitert. Das A170 wurde mit dem A230 gekoppelt. Gesprächsannahme und Gespräche funktionieren Problemlos. Trotz Einstellung auf der Website des D385 das der eingebaute Lautsprecher und das Headset klingeln sollen, funktioniert genau das nicht.
Ok, wenn bei eingeschalteter Headsetfunktion der Kopfhörer klingelt ist alles OK. Die Headsetfunktion sollte normalerweise wenn einmal aktiviert, dauerhaft an sein es sei denn Sie machen Autoprovisionierung und überschreiben nach jedem Neustart den Parameter headset_active: Bitte überprüfen Sie unter "settings" den genannten Parameter und setzen Sie ihn händisch auf "on". Speichern Sie die EInstellungen, dann sollte er dauerhaft gesetzt sein.
- Oldest First
- Popular
- Newest First
Sorted by Oldest FirstErhard Sonnenberg
Guten Tag
Vermutlich ist ist im Headset die Kliongelfunktion deaktiviert. Leuchtet die Headset-LED am Telefon?
Michael Kirschner
Nein, macht sie nicht! Im Headset die Klingelfunktion aktivieren? Habe ich bisher noch nicht gelesen. Wie geht das? Wenn ich die Headset Taste am Telefon drücke(ohne Anruf) erscheint das USB und Kopfhörersymbol im Display und dann Klingelt auch der Kopfhörer. Die Taste leuchtet nicht. Das war ein guter Hinweis! Danke aber wie geht das dauerhaft, also das Drücken der Kopfhöhrertaste z.B. nach einem Neustart.
Michael Kirschner
Nein, macht sie nicht! Im Headset die Klingelfunktion aktivieren? Habe ich bisher noch nicht gelesen. Wie geht das? Wenn ich die Headset Taste am Telefon drücke(ohne Anruf) erscheint das USB und Kopfhörersymbol im Display und dann Klingelt auch der Kopfhörer. Die Taste leuchtet nicht. Das war ein guter Hinweis! Danke aber wie geht das dauerhaft, also das Drücken der Kopfhöhrertaste z.B. nach einem Neustart.
Erhard Sonnenberg
Ok, wenn bei eingeschalteter Headsetfunktion der Kopfhörer klingelt ist alles OK. Die Headsetfunktion sollte normalerweise wenn einmal aktiviert, dauerhaft an sein es sei denn Sie machen Autoprovisionierung und überschreiben nach jedem Neustart den Parameter headset_active: Bitte überprüfen Sie unter "settings" den genannten Parameter und setzen Sie ihn händisch auf "on". Speichern Sie die EInstellungen, dann sollte er dauerhaft gesetzt sein.
1 person likes this
Michael Kirschner
Überprüft, es ist so wie es sein soll. Auch nach dem Neustart bleibt die Headset-Funktion(TASTE) auf aktiviert. Damit ist meine Frage zu diesem Thema beantwortet. Vielen Dank
Michael Kirschner
Nochmal zum A150/A170 . Es ist die oben beschriebene Kombination aus D385 dem DECT A230 am USB Port des Telefons und der Kopfhörer A170 gekoppelt mit dem A230. Die Reichweite mit dem USB-DECT ist nicht ganz so gut, als wenn mann die Kabellösung (EHS usw.) mit der original Basisstaion zum Kopfhöhrer verwendet. Das kann aber auch an der Einbaulage des USB Buchse liegen. Damit wird nach unten abgestrahlt und das ist bei mir fast ein Faradayscher Käfig (hinten Ständerwand mit Metallelementen) und anderen Kabel in den vorgesehenden Öffnungen des Fusses. An der Seite wäre die Einbaulage glaube ich geschickter. Ich werde noch einmal eine USB-Verlängerung probieren
Erhard Sonnenberg
Das ist gut möglich. Bitte teilen Sie uns mit, ob die Verlängerung zu einer Verbesserung führt. Vielen Dank
-
LDAP and country code
-
Settings are changed when user logs on
-
USB Bluetooth compatibility for D725
-
Low volume with Plantronics Headset
-
Change Log for FW 8.8.3.32
-
Subscriptions failing after time since upgrade to 8.7.5.28
-
SNOM 870 - INBAND DTMF
-
SNOM 320 + Headset Plantronics CS540A with Snom EHS
-
Configure Settings - Set all to Read Only
-
Can't enter "+" sign in directory via WUI
See all 716 topics